Splitgerät
Splitgeräte
Luft-Wasser Wärmepumpen in der Split-Bauweise sind auf zwei Geräte aufgeteilt, die Sie unabhängig voneinander aufstellen können. Daher bieten Ihnen die Splitgeräte maximale Flexibilität. Für eine Installation im Gebäude sind nur geringfügige Eingriffe in die Gebäudehülle erforderlich. Außerdem sind die zweigeteilten Wärmepumpen auch bezüglich ihrer Leistungsanforderungen bzw. -klassen sehr gut skalierbar.
Wie funktionieren Splitgeräte-Wärmepumpen?
Luft-Wasser Wärmepumpen verwenden die thermische Energie der Umgebungsluft als Wärmequelle und erhitzen die angesaugte Luft in einem Kältekreislauf. Mit der gewonnenen Wärme können Sie sowohl Ihre Räume als auch ihr Nutzwasser erwärmen.
Splitgeräte teilen den Kältekreisprozess auf zwei Geräteeinheiten auf. Während die Außeneinheit in Ihrem Garten aufgestellt wird, steht die Inneneinheit im Gebäude. In der Außeneinheit findet die Wärmeerzeugung über Verdampfer, Verdichter sowie Expansionsventil statt. In der Inneneinheit befindet sich hingegen der Speicher inklusive Verflüssiger, der über ein Heißgasleitungssystem mit dem Verdichter der Außeneinheit verbunden ist. Damit das Kältemittel gut zwischen der Aussen- und der Inneneinheit zirkulieren kann, muss die Gebäudehülle angepasst und Platz für Zu- sowie Abluftkanäle geschaffen werden. Das bedeutet einen höheren Installationsaufwand als bei Monoblock-Wärmepumpen.
Wie eine Luft-Wasser Wärmepumpe und der Kältekreislauf im Einzelnen funktionieren, erfahren Sie auf unserer entsprechenden Unterseite.
Ihre Vorteile von einer Split-Wärmepumpe auf einen Blick:
- flexibel installierbar
- platzsparend im Innenraum, da weniger Komponenten in der Inneneinheit verbaut sind
- günstiger als Monoblock-Varianten in der Anschaffung
- geringere Geräuschentwicklung, wenn geräuschintensiveres Gerät außerhalb des Wohnraums aufgestellt wird
- förderbar mit BAFA & KFW
- nur geringe Eingriffe in die Gebäudehülle erforderlich
Im Vergleich mit den kompakten Monoblock-Wärmepumpen punkten die flexiblen Splitgeräte hinsichtlich der Größe, da sie weniger Stellfläche benötigen und außerdem leichtere Komponenten besitzen.
Das sollten Sie vor dem Kauf Ihrer Split-Wärmepumpe beachten
Stellen Sie die Außeneinheit Ihrer Splitgeräte-Wärmepumpe möglichst nah an Ihr Haus. Je länger die Kältemittelleitungen und somit der Transportweg des Kältemittels ist, desto geringer wird die Effizienz des Systems. Wärme geht verloren.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Notwendigkeit eines Kältescheins, um die Wärmepumpe zu installieren. Nur ein Installateur mit dieser besonderen Qualifikation darf die Bauteile im Innen- und Außengerät zu einem Kältekreis verbinden.
Noch unsicher bei der Wahl Ihrer Wärmepumpe? Gerne unterstützen wir Sie, kontaktieren Sie uns einfach.